Temporäre Zebrastreifen auf dem Hultschiner Damm // 30.01.23


Aktuell werden Baumaßnahmen von Stromnetz Berlin entlang des Hultschiner Damms durchgeführt.

Die deshalb angeordneten temporären Fußgängerüberwege werden auf unsere Initiative mit Tempo 30 Schildern und einer Zusatzbeleuchtung ausgestattet.

Alles weitere erfahren Sie im Beitrag.

Update: Planfeststellungsverfahren „Verkehrslösung Mahlsdorf“ verzögert sich // 20.12.22


Das Planfeststellungsverfahren für die Verkehrslösung Mahlsdorf verzögert sich.

Ab dem 1. Quartal 2023 wird die Einreichung des Planfeststellungsverfahrens seitens der Senatsverwaltung angestrebt.

Danach beginnt eine öffentliche Auslegung und eine sechswöchige Frist, in der man seine Bedenken äußern kann.

Finanzierung gesichert: Der Drehscheibenstandort Sebnitzer Straße kommt! // 10.11.22


In der Sondersitzung zum Nachtragshaushalt konnte unser Bezirksstadtrat für Schule, Dr. Torsten Kühne die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Drehscheibe in der Sebnitzer Straße nachweisen.

Somit wird die Finanzierung gesichert und der Standort kann 2024/2025 eröffnet werden.

Dies ermöglicht unserem Bezirk, die Schulbauoffensive tatkräftig voranzutreiben.

Bezirksamt stoppt Sanierung der Lemkestraße // 02.11.2022


Das zuständige Straßen- und Grünflächenamt unter der zuständigen Stadträtin Frau Witt (Die Linke), hat die Sanierung der Lemkestraße gestoppt.

Weil die Zählgemeinschaft aus SPD, Grünen und Linken lieber ein „Modellprojekt“ aus der Straße machen möchte, sind die fertig geplanten und freigegebenen Pläne gestoppt.

Mehrkosten und Verzögerung des Vorhabens sind unbekannt ebenso, was mit einem „Modelprojekt“ gemeint ist.

Sanierung des Teilstücks auf der Pilgramer Straße // 31.10.2022


Das fehlende Teilstück der Pilgramer Straße wird im nächsten Jahr auch saniert, wie mir der Senat auf meine Anfrage mitgeteilt hat.

Ich werde mich gegenüber dem Straßen- und Grünflächenamt einsetzen, dass dies auch zeitnah geschieht und das Tempolimit von 30 km/h nicht danach aufgehoben wird.

Gemeinsam Schulen in MaHe voranbringen: erfolgreicher Kiezmacher-Dialog zum Thema „Unsere Schulen in Marzahn-Hellersdorf“ // 13.09.22


Gemeinsam mit Mario Czaja, dem Schulstadtrat Dr. Torsten Kühne, Frau Hennersdorf von der Senatsverwaltung für Bildung und dem Vorsitzenden der Landeselternvertretung, Norman Heise haben wir über die Zukunft der Schulen in Marzahn-Hellersdorf diskutiert.

In den Beiträgen und der anschließenden Debatte wurde klar, dass das Land viele offene Bereiche und Fragen zur Bildung klären muss.

Ich werde mich als bildungspolitische Sprecherin stark machen für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Es ist soweit – die Bauarbeiten in der Elsenstraße starten! // 17.08.22


Wir haben lange für den Standort an der Elsenstraße gekämpft und nun beginnen kommende Woche die Rückbaumaßnahmen zur Vorbereitung des zukünftigen Schulgrundstücks.

In den kommenden Jahren entsteht eine sogenannte Compartement-Schule, d.h. eine „Schule in der Schule“. Das Gelände wird mehrere kleine Schulen beherbergen, die gemeinsam einen Schulstandort bilden.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW) baut den neuen Schulstandort in Amtshilfe für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Durch die modulare Bauweise kann die Schule in relativ kurzer Bauzeit errichtet werden, so dass der Schulbetrieb zum Schuljahr 2024/25 starten kann. Dann werden knapp 600 Schülerinnen und Schüler aus Mahlsdorf und Kaulsdorf in einer der modernsten Schulen Berlins Lesen, Schreiben und Rechnen lernen.