Die Bundesregierung plant derzeit eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes, die u.a. neue Regelungen zu Öl- und Gasheizungen vorsieht. So ist derzeit vorgesehen, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens … Weiterlesen Kiezmacher-Dialog „Öl- und Gasheizungen – Womit müssen Hausbesitzer bald rechnen?“
„Das Beste für Berlin“: Am 03.04.2023 haben die Berliner CDU und SPD ihren Koalitionsvertrag für die kommenden 3 ½ Jahre vorgestellt. Die 135 Seiten enthalten viele Themen und Vorhaben, die … Weiterlesen Koalitionsvertrag: Starkes Signal für unseren Bezirk // 08.04.23
Liebe Anwohner, in diesem Wahlkampf habe ich mich mit Ihnen zum Glühwein und Punsch auf ein gemeinsames Gespräch getroffen. Für Freitag, den 10.02. ist ein Treffen am Lehnitzplatz / Mirower … Weiterlesen Glühwein Dialog mit Mario Czaja
Liebe Leser, liebe Anwohner, 2022 war das Jahr der sich überlagernden Krisen, das haben nahezu alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen in Deutschland deutlich zu spüren bekommen. Noch immer … Weiterlesen Energiekrise, Inflation, Rezessionsangst: Wie Geht es der „Ostdeutschen Seele“? – Kiezmacher-Dialog Mit Michael Kretschmer
Einladung: Liebe Anwohner, liebe Leser, an dieser Stelle möchte ich Sie über den „Bildungsdialog der CDU Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus“ informieren. Am Freitag, dem 27. Januar 2023 von 18:30 Uhr … Weiterlesen Bildungsdialog im Berliner Abgeordnetenhaus
Gemeinsam mit meinem Kollegen aus dem Abgeordnetenhaus und familienpolitischen Sprecher, Roman Simon, Fachexperten und der Bundestagsabgeordneten Silvia Breher haben wir gemeinsam zum Thema „Pflegekinder und Pflegefamilien besser unterstützen“ debattiert.
In unserem sehr angenehmen Austausch sind viele Punkte angesprochen worden, die Pflegefamilien als Hürden sehen und wir als Politiker aktiv angenehmen müssen.
Mein Dank gilt allen, die mit Herz und Engagement sich dem Thema annehmen und engagieren.
Gemeinsam mit den anderen fachpolitischen Sprecherinnen und Sprechern habe ich mich auf dem Tag der Freien Schulen intensiv über die Probleme, Sorgen und die Zukunft der Freien Schulen unterhalten.
Diese sind inzwischen eine wichtige Säule in der Bildungslandschaft. Deshalb nehme ich die Erkenntnisse und zahlreichen Gespräche auch sehr gerne mit auf in meine parlamentarische Arbeit.
Liebe Leser,
die Zahl der Lehramtsabsolventen nimmt ab, die Attraktivität des Berufes nimmt ab.
Dennoch legt der Senat noch keinen Plan vor, wie die Verbeamtung der Lehrerinnen und Lehrern aussehen soll.
Ebenso muss eine Reform des Studiengangs erfolgen und die Inhalte angepasst und modernisiert werden.
Ich möchte Sie über meine Pressemitteilung zum pandemiebedingten Lehrermangel informieren